Turnier am 17. Februar in Bratislava
Teamchef Erich Kühnhackl hat den Kader für den ersten All Star Cup am 17. Februar im slowakischen Bratislava benannt. Jedes der 14 DEL-Teams stellt jeweils einen Spieler für den DEL-Kader ab, der von Georg Holzmann gecoacht wird. Gegner der DEL-Auswahl sind All-Star-Teams aus der Slowakei, Tschechien ud Österreich. Im Modus jeder gegen jeden stehen immer drei Feldspieler und ein Torhüter pro Team auf dem Eis, die Spielzeit beträgt jeweils zweimal 15 Minuten.
|
Top-Teams München und Nürnberg siegen nach Verlängerung
|
Krefelds Torwart Patrick Klein beobachtet die Szene vor seinem Tor. Foto: Sylvia Heimes.
|
Am 43. Spieltag haben die Kellerkinder Straubing und Krefeld jeweils Zähler eingefahren. Die Tigers schlugen die Eisbären Berlin mit 6:5, die Pinguine die Adler Mannheim nach Verlängerung mit 4:3. Ebenfalls erst nach Verlängerung konnten sich die Top-Teams München und Nürnberg durchsetzen. Die roten Bullen schlugen die Düsseldorfer EG mit 5:4, die Ice Tigers die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1.
|
Köln besiegt Mannheim - Ingolstadt nimmt Punkt aus Nürnberg mit
|
Krefelds Patrick Seifert vor Bremerhavens Björn Svensson. Foto: Jasmin Wagner.
|
Aktualisiert
Der EHC Red Bull München hat das Topspiel am Freitag gegen die Eisbären Berlin mit 4:1 gewonnen. Nürnberg konnte sich gegen Ingolstadt erst nach Verlängerung mit 2:1 durchsetzen. Die Adler Mannheim rutschen nach einer 0:5-Pleite in Köln aus den Pre-Playoff Rängen. Schwenningen und Iserlohn festigen mit Heimsiegen ihre Platzierung unter den Top-Sechs. Wolfsburg verliert in Augsburg.
|
München und Nürnberg bleiben dran - Augsburg siegt im Kellerduell
|
Viel Verkehr vor dem Tor der Iserlohn Roosters beim Spiel gegen Meister München. Foto: Mathias M. Lehmann.
|
Aktualisiert
Der 30. Spieltag begann am Sonntagnachmittag mit einem Auswärtssieg von Tabellenführer Berlin in Mannheim. Die Verfolger aus München und Nürnberg bleiben den Eisbären aber auf den Fersen. München gewann in Iserlohn, Nürnberg siegte in Köln. Schwenningen festigte seinen Playoff Platz mit einem Heimerfolg gegen Ingolstadt. Augsburg behielt beim Kellerduell in Krefeld die Oberhand. Düsseldorf musste sich Wolfsburg nach Penaltyschießen geschlagen geben. Bremerhaven beendete die kleine Siegesserie der Straubing Tigers.
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|